Wenn Sie vorhaben, Deutschland endgültig zu verlassen, gehen Sie wie folgt vor.
Vorbereitung
Prüfen Sie im Vorfeld Ihren Vertrag und die Bestimmungen zur ordentlichen und außerordentlichen Kündigung. Wenn es nicht möglich ist, den Vertrag ordentlich zu beenden, sollten Sie Ihr Kündigungsschreiben als außerordentliche Kündigung formulieren.
Hinweis: Wenn Sie sich über die Kündigungsmöglichkeiten unsicher sind, können Sie jederzeit Ihren Anbieter fragen.
Bitte senden Sie einen außerordentlichen Kündigungsantrag an:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG,
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg
Für die DSL-Kündigung gibt es kein spezielles Formular. Sie können ein Schreiben in Ihrem eigenen Wortlaut schicken.
Um die Kündigung zu bearbeiten, müssen Sie die folgenden Unterlagen vorlegen:
eine Abmeldebescheinigung Ihres bisherigen Wohnsitzes in Deutschland
eine Mitteilung über Ihren neuen ausländischen Wohnsitz
Befehl, wenn Sie Mitglied der Armee sind
alternativ eine Bestätigung Ihres Arbeitgebers oder Vermieters
Ihre Zustimmung zum Vorwegabzug von drei Grundgebühren
Wenn Sie einen Vertrag ohne Laufzeit haben, kündigen wir ohne die restlichen Gebühren.
In der Regel erhalten Sie Ihre Bestätigung mit einer Frist von drei Wochen. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, wenn das Schreiben per E-Mail verschickt wird.
Achten Sie auf den Router
Er muss zurückgeschickt werden, sobald der Vertrag beendet ist. Klicken Sie: hier, um ein kostenloses Rücksendeetikett zu erhalten.
Bewahren Sie den Rücksendeschein gut auf! Bewahren Sie ihn mindestens ein Jahr lang auf, damit Sie ihn vorlegen können, falls der Router verloren geht.
Sollten Sie Ihr Bankkonto für die letzte Abbuchung bereits geschlossen haben, bitten wir Sie, den ausstehenden Betrag unter Verwendung der folgenden Bankverbindung zu überweisen:
Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG
Referenz: Kundennummer
IBAN: DE16700202700005713153
BIC: HYVEDEMMXXX
Nach der Kündigung
Jetzt ist Geduld gefragt, denn Sie müssen nun zwei bis vier Wochen warten. In manchen Fällen kann es sogar noch länger dauern, bis Ihre Kündigung bearbeitet wird.
Nachverfolgung
Wenn Sie nach 4 Wochen noch keine Rückmeldung zu Ihrer Kündigung erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, den Dienstanbieter anzurufen und um eine Klärung zu bitten. Halten Sie für den Anruf unbedingt Ihre Vertragsdaten bereit, denn aus Datenschutzgründen dürfen sie Ihnen keine Informationen geben, ohne zu bestätigen, dass Sie die Person sind, die Sie sind.